Seit Jahren setzt die Schweizerische Post auf die Zusammenarbeit mit eigenständigen Kurierunternehmungen. Nun erfolgt der letzte, logische Schritt: Die Post lagert das ganze Kurierwesen aus. Und zwar nicht an einen der grossen Kurierdienstleister, sondern an die gemeinsame Tochter der Schweizer Velokuriere und ihrer Partner, an die Firma Swissconnect.
Swissconnect AG ist ein Gemeinschaftswerk fast aller Fahrradkurierefirmen der Schweiz und ihrer wichtigster Partner – namentlich der SBB. Mit diesen leistungsstarken Netzwerk garantiert Swissconnect flächendeckend rasche Kurierdienste in der ganzen Schweiz und im Auslandverkehr. Eine Stärke, welche die Verantwortlichen bei der Post überzeugt hat, die Zusammenarbeit auf ein neues Level zu heben. Ab sofort wickeln die Swissconnect-Partnerbetriebe für die Post das ganze Kurierangebot ab.
„Betroffen ist vor allem die Disposition mit insgesamt vier Vollzeitstellen“, so Post-Sprecher Oliver Flüeler zur Handelszeitung. Die betroffenen Mitarbeitenden würden jedoch intern weiter beschäftigt. Kurierfahrer*innen müssten keine abgebaut werdfen, weil die Ausführung der Kurierfahrten bereits in der Vergangenheit durch Dritte ausgeführt wurden. Dies dürfte dazu führen, dass auch bei bisherigen Partnerbetrieben der Post das Dienstleistungsangebot angepasst werden muss. Swissconnect und seine angeschlossenen Partnerbetriebe scheinen jedoch offen, im Gegenzug ihr Netzwerk auch für bisherige Postkurierpartnerfirmen öffnen zu können. Gelingt dies, dürften alle Beteiligten am privatwirtschaftlichen Kuriermarkt profitieren.
Für die Kundschaft soll sich wenig ändern. Einzig die Aufgabe von Kuriersendungen am Postschalter dürfte in Zukunft nicht mehr möglich sein – die Nachfrage hierbei sei allerdings schon in der Vergangenheit auf sehr tiefem Niveau sinkend gewesen. Wer also in Zukunft einen Postkurierauftrag erteilen möchte, muss dies online oder über die Telefon-Nummer 0800 888 888 tun.